7 vs. Wild Staffel 2 – Folge 4: Reaction von Robert Marc Lehmann stellt YouTube Spendenrekord auf #haibockangriff

Gestern Abend wurde YouTube-Geschichte geschrieben. Robert Marc Lehmann hat gestern einen Live-Stream gestartet, um gemeinsam mit seiner Community auf 7 vs. Wild Staffel 2 – Folge 4 “Die erste Nacht” eine Reaction zu machen.

Was allerdings im Laufe des Abends passieren würde, damit hätte wohl niemand gerechnet…aber von Anfang an.

Original Quelle: Instagram.com
Kanal: https://www.instagram.com/robertmarclehmann/
Ankündigung Live Stream

Robert Marc Lehmann ist Meeresbiologe, professioneller Forschungstaucher, sowie (Unterwasser-) Kameramann/Fotograph und der Gründer des Tier- und Naturschutzvereins Mission Erde e.V. Für den Tier- und Umweltschutz hat Robert Marc Lehmann bereits über 100 Länder bereist, um auf die Missstände beim Natur- und Tierschutz hinzuweisen und aktiv etwas gegen die Zerstörung des Lebensraumes für viele 100 Tiere zu unternehmen. Sein Motto lautet “Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen.”. Seine Reisen und seine Projekte zum Tier- und Naturschutz hält Robert Marc Lehmann in eindrucksvollen und berührenden Fotos und Videodokumentationen fest und war auch bereits mehrfach im Fernsehen mit verschiedenen Dokumenationen zu sehen. Wer Robert Marc Lehmann immernoch nicht kennen sollte, dem empfehlen wir als Einstieg, um ihn kennen zu lernen, seine YouTube Serien 0800 SEE ORCA und die Peru Serie.

Original Quelle: youtube.com
Kanal: https://www.youtube.com/@MissionErde
In der Serie 0800 SEE Orca dokumentiert Robert Marc Lehmann seine Zusammenarbeit mit der Biologin Dr. Ingrid Visser, die sich aktiv für die Rettung von Orcas und anderen Meereslebewesen einsetzt.

Original Quelle: youtube.com
Kanal: https://www.youtube.com/@MissionErde
Die Peru-Serie von Robert Marc Lehmann zeigt die wunderschönen und seltenen Tiere, die in dem peruanischen Dschungel beheimatet sind.

Ebenfalls wurde Robert Marc Lehmann von Fritz Meinecke zur Teilnahme bei 7 vs. Wild Staffel 2 eingeladen, musste aber leider absagen, da er in der geplanten Projektzeit bereits im Rahmen eigener Projekte unterwegs war.

Nun nimmt Robert Marc Lehmann regelmäßig Reaction-Videos zu 7 vs. Wild Staffel 2 Panama auf und unterhält sich dabei auch per Handy mit den Teilnehmern oder seiner Community, die im YouTube-Chat mit dabei ist.

Sein Reaction-Livestream zu 7 vs. Wild Staffel 2 – Folge 4 “Die erste Nacht” sollte dabei in die YouTube-Geschichte eingehen. Robert Marc Lehmann hatte sich also wie geplant die Folge 4 mit seiner Community angeschaut. Robert Marc Lehmann sagt von sich selbst, dass er Wale und Haie besonders liebt und wurde im Vorfeld darauf hingewiesen, dass diese Folge sehr besonders werden würde. Leider wie sich für Robert Marc Lehmann herausstellen sollte im negativen Sinne, da am Ende der Folge von Otto Karasch (Bulletproof) gezeigt wird, dass an seinem 7 vs. Wild Spot im Flussbett bei den Mangroven viele tote Baby-Haie angespült worden sind. Während einige vermuten, dass es sich dabei um ein natürliches Unglück handelt, in dem die Haie ggf. bei Ebbe gestrandet und dann von anderen Raubtieren gefressen worden sind, vermuten andere, dass es sich dabei um eine Gräueltat der Menschen handelt, da die übergebliebenen Überreste der toten Haie doch so aussehen, als wären sie mit einem Messer zerteilt worden.

Robert Marc Lehmann beschloss am Ende der Folge daraufhin Otto mit seinem Handy anzurufen und sich mit ihm über die grausamen Szenen zu unterhalten und ihm auch dafür zu danken, dass er diese Bilder festgehalten hat, da diese Missstände zeigen, die Robert Marc Lehmann Tag für Tag versucht zu bekämpfen.

Während Robert Marc Lehmann sich mit Otto austauscht, beginnt am 22.11.2022 um 22:22 Uhr ein YouTube-Wunder mit dem Chat-Kommentar eines Nutzers (zu diesem Zeitpunkt sind ca. 36.000 Zuschauer im Stream live dabei). So schreibt der Chat-Nutzer “Wenn jetzt jeder 2 € hier rein haut, haben wir 70k.” (Stream-Timestamp 3:09:00) und spendet dann seinerseits 2 Euro zum Schutz von Haien.

Mit diesem Kommentar startete ein Spendenmarathon durch die Community, der Robert Marc Lehmann erstarren und sprachlos werden ließ – im positiven Sinne natürlich 😉 . Es begann eine Welle von Donations (Spenden), die bis kurz vor 2 Uhr nicht mehr abreißen sollte. Bereits nach nur 1,5 Stunden wurde das durch den Nutzer vorgeschlagene Spendenziel von 70.000 Euro erreicht. Unter dem Motto “Hai, Bock, Angriff” (adaptiert von Fabio Schäfers “Hyped, Bock Angriff” aus 7 vs. Wild Staffel 1) bzw. dem daraus entstandenen Hashtag #HaiBockAngriff geht die Spendenaktion der Community viral und ist schon bald Nr. 1 unter den Social Media Trends, auf Facebook, Instagram, Twitter und co.

Original Quelle: Instagram.com
Kanal: https://www.instagram.com/robertmarclehmann/
22.11.2022, 22:22 Uhr, ein Nutzer stößt Spendenmarathon an

Original Quelle: Instagram.com
Kanal: https://www.instagram.com/robertmarclehmann/
Robert Marc Lehmann zeigt seinen Monitor mit 100ten Donations die sekündlich eintreffen und ist sprachlos

Tatsächlich waren es zu diesem Zeitpunkt sogar deutlich mehr Spendengelder, denn zum Spenden über den YouTube Chat musste man zuvor eine Mitgliedschaft in Höhe von mindestens 4,99 Euro abschließen. Über 6.000 neue Mitglieder hatten sich bereits angemeldet und damit knapp 30.000 Euro zusätzlich in die Spendenkasse von Robert Marc Lehmann eingespielt. Doch die Spenden sollten auch zu diesem Zeitpunkt nicht abreißen, denn die Community setzte sich neue Ziele. Und so wurden zum Ende des Live-Streams, gegen 2:00 Uhr nachts allein durch die Donations/Spenden über 100.000 Euro von der Community gesammelt, hinzukamen die Einnahmen durch die neu abgeschlossenen Mitgliedschaften.

Das Verrückte an dieser Aktion ist, dass Robert Marc Lehmann selbst überhaupt nicht zum Spenden aufgerufen hat. Es war ein Nutzer aus der Community, der diesen denkwürdigen YouTube-Record ins Rollen gebracht hatte.

Max vom 7 vs. Wild Orga-Team begleitete zusammen mit Robert Marc Lehmann dieses unglaubliche Ereignis und hielt die Community mit den aktuellen Spendenergebnissen auf dem Laufenden. Hier wurde YouTube Geschichte geschrieben und wir freuen uns gestern dabei gewesen zu sein. Auch Otto Karasch meldete sich als Kanal-Mitglied mit dem Level “Orca” an und zahlt damit monatlich 99,99 € / Monat für den guten Zweck. Nova die bei 7 vs. Wild Staffel 2 teilgenommen hatte und an diesem Abend auch mit Robert Marc Lehmann telefoniert hat, spendete kurzerhand ebenfalls 250,- Euro für Mission Erde e.V.

HINWEIS: Auch thesevenwild.de spendet heute 100,- Euro an Mission Erde e.V. Wir finden diese Aktion super klasse und beteiligen uns daher gerne, um dich lieber Robert Marc Lehmann bei deiner so unglaublich wichtigen Arbeit zu unterstützen. Und vielen Dank an den Nutzer, der diesen Spendenmarathon ins Leben gerufen hat. Ihr die Community von Mission Erde e.V. bzw. auch von 7 vs. Wild seid einfach wahnsinnig klasse!

Original Quelle: Instagram.com
Kanal: https://www.instagram.com/robertmarclehmann/
Robert Marc Lehmann ist gerührt und bedankt sich bei der Community

Wer sich ebenfalls mit einer Spende beteiligen möchte, findet alle Details auf dieser Seite von Mission Erde e.V.: https://missionerde.de/spenden/

Spendenkonto

Mission Erde e.V.
Triodos Bank
IBAN: DE50 5003 1000 1078 5870 04
BIC: TRODDEF1

Auf der o.g. Internetseite könnt ihr die Überweisung direkt über ein Formular vornehmen.

Wir von TheSevenWild.de sind gerührt von dieser Aktion und sie zeigt, dass Menschen mit einem guten Herzen etwas großartiges und wunderschönes erreichen können.

Danke an alle die sich gestern an diesem historischen YouTube Ereignis beteiligt haben oder es vielleicht auch noch in Zukunft machen werden!

Ihr die Community seid wundervoll und du lieber Robert Marc Lehmann bist unser Held!

 

Hier der Stream in voller Länge (Hinweis: Normalerweise ist der Stream nur für Mitglieder sichtbar, es scheint aber diesmal auch so zu funktionieren, aber wer weiß, wie lange. Hier geht’s direkt zu der Stelle an dem das Wunder beginnt 🙂 ):

 

Mission Erde – Meer als nur ein Bildband | Robert Marc Lehmann

Heute möchte ich euch mal einen ganz besonderen Menschen vorstellen, dem ich seit längerem auf YouTube folge und der mich mit seiner Arbeit zugleich beeindruckt als auch berührt.

Wer die Videos zu 7 vs. Wild Staffel 2 fleißig verfolgt, wird ihn natürlich schon kennen, auch wenn er aus wichtigen Gründen nicht daran teilnehmen konnte.

Die Rede ist von Robert Marc Lehmann. Für mich als Natur- und tierliebender Mensch ist Robert Marc Lehmann eine ganz besondere Person. Und warum er so wichtig für alle ist, die die Natur und ihre Artenvielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt ebenso lieben, möchte ich dir nachfolgend zeigen.

 


Buchempfehlung: Mission Erde – Meer als nur ein Bildband | Robert Marc Lehmann

Robert Marc Lehmann – Meeresbiologe

Robert Marc Lehmann

Robert Marc Lehmann
Quelle: https://missionerde.de/

Robert Marc Lehmann ist 1983 geboren und studierter Meeresbiologe, Forschungstaucher und vielfach ausgezeichneter (Unterwasser-)Kameramann bzw. Fotograph, Buchautor und setzt sich aktiv für den Umwelt-, Natur- und Tierschutz ein. Dafür hat er den Verein Mission Erde e.V. gegründet und bereits mehr als 120 Länder bereist. Mit seinen Dokumentationen und Fotografien zeigt er dabei nicht nur die schönen Seiten unserer Natur- und Tierwelt, sondern klärt auch sehr aktiv über die Missstände unserer Gesellschaft und die teilweise sehr grausame Behandlung von Tieren auf.

Robert Marc Lehmann setzt sich allerdings nicht nur nur mit Worten für den Tier- und Umweltschutz ein, sondern bereist regelmäßig die unterschiedlichsten Orte und packt dort selbst mit an. Zu seinen oft ehrenamtlichen Tätigkeiten gehört z.B. das halten von Vorträgen an Schulen. Damit erreicht er pro Jahr über 10.000 Schüler im Jahr und hält dazu inspirierende Vorträge zu Umwelt- Tier- und Meeresschutz-Themen. 2015 wurde er als “National Geographic Fotograf des Jahres” ausgezeichnet und 3 Jahre später, 2018 als “Mensch des Jahres” für sein Schaffen und seine Bemühungen als Umwelt- und Naturschützer geehrt.

Außerdem entfernt er zusammen mit seinem Team regelmäßig sogenannte “Geisternetze” aus den Meeren und Seen unserer Welt. Dabei handelt es sich um Fischernetze, die von Fischern (oft illegal) zurückgelassen wurden oder verloren gegangen sind. Diese Netze stellen eine große Gefahr für die Tierwelt dar, weil sich unterschiedlichste Arten darin verfangen und dadurch grausam sterben können.

In seinen Expeditionen in mittlerweile über 120 Ländern hilft er aktiv mit die Lebensqualität von Tieren zu verbessern oder diese aus ihrer qualvollen Gefangenschaft zu befreien. Zusammen mit seinem Team hilft er außerdem Wilderer zu stoppen und setzt sich aktiv für Aufklärung der Menschen vor Ort ein.

Mit den Spenden, die er im Rahmen von Mission Erde e.V. erhält, kauft er außerdem regelmäßig Regenwald, um diesen vor Abholzung zu schützen, pflanzt selbst Bäume und unterstützt die Einwohner bedrohter Regionen beim Tier- und Naturschutz.

Wenn ihr euch ein Bild über Robert Marc Lehmann machen wollt, empfehle ich euch einen Blick auf seinen YouTube Kanal. Fangt am besten mit der beeindruckenden 6-teiligen Serie 0800 SEE ORCA an:

Und anschließend seine Peru-Serie 🙂

Mission Erde – Meer als nur ein Bildband

“Mission Erde – Meer als nur ein Bildband” so lautet der Name seines 2. Buches, das er gestern (26.10.2022) in seinem Live-Stream auf YouTube angekündigt und vorgestellt hat. Ich habe mir dieses Buch direkt noch während des Live-Streams gekauft, da ich Robert Marc Lehmann und seine Arbeit damit unterstützen möchte und natürlich auch gespannt auf sein neues Buch bin.


Robert Marc Lehmanns 2. Buch: Mission Erde – Meer als nur ein Bildband

Buch: Mission Erde - Meer als nur ein Bildband

Buch: Mission Erde – Meer als nur ein Bildband
Quelle: https://missionerde.shop/

Das Buch erscheint am 2. November und ist bereits jetzt vorbestellbar. Dabei handelt es sich nicht nur um ein einfaches Bilderbuch sondern vielmehr um ein ganz besonderes von Robert Marc Lehmann über 1,5 Jahre erarbeitetes Bildband aus zahlreichen Expeditionen. Sobald ich das Buch begutachten konnte, werde ich diesen Artikel aktualisieren und meinen Eindruck wiedergeben.

Robert Marc Lehmann hat sich bewusst dafür entschieden nicht mit einem Verlag zusammen zuarbeiten sondern seinen eigenen Buch-Verlag zu gründen und das Buch in diesem Rahmen zu veröffentlichen. Die Hintergründe hat Robert Marc Lehmann gestern in seinem Live-Stream erläutert. So wollte er das Buch auf speziellem “Apfel-Papier” drucken lassen, sodass für das Papier des Buches keine Bäume gefällt werden müssen. Ebenfalls hat er darauf geachtet, dass das Buch zu 100% klimaneutral produziert wird. Auch wollte er frei sein von jeglichen Reglementierungen bzgl. des Inhaltes des Buches. Durch die Gründung seines eigenen Verlages konnte er also das Buch zu 100% nach seinen Vorstellungen gestalten.

In seinem Live-Stream hat man deutlich gemerkt, dass ihm dieses Buch sehr viel bedeutet, immerhin stecken über 1,5 Jahre Arbeit darin.

Wie der Titel des Buches schon sagt, handelt es sich dabei aber nicht nur um einen einfachen Bildband. Vielmehr ist es eine umfangreich bebilderte Dokumentation unterschiedlichster Tiere, die Robert Marc Lehmann auf seinen unzähligen Expeditionen beobachtet und fotografiert hat. Man erhält detailierte Angaben zu den Eigenschaften der Tiere, darunter Informationen zum Lebensraum, der Populationsgröße und den Besonderheiten dieser wunderschönen Tiere.

Es gibt insgesamt 13 Kapitel mit verschiedensten Tieren, die Robert Marc Lehmann in den letzten Jahren fotografiert hat. In jedem Kapitel ist außerdem ein QR-Code abgedruckt, den man mit dem Smartphone einscannen kann. Dieser QR-Code führt bei jedem Kapitel zu einem speziell für dieses Buch aufgenommen Video.

An dieser Stelle möchte ich dir lieber Robert Marc Lehmann danke sagen für alles was du für unsere wundervolle Welt tust. Danke für all deine Bemühungen und dein Engagement und ich hoffe das ich mit diesem Artikel dazu beitragen kann, dass mehr Menschen auf dich und auf dein Buch aufmerksam werden!

Liebe Grüße

Michael

7 vs. Wild Staffel 2 – Teilnehmer Robert Mark Lehmann muss leider absagen

Hallo liebe 7 vs. Wild Fans,

heute hat nun endlich auch Robert Mark Lehmann seine Entscheidung zur Teilnahme an 7 vs. Wild Staffel 2 in seinem Live Stream mit dem Titel “32ter YouTube Stream ever! 7vsWild Entscheidung!” bekannt gegeben. Der Live Stream lief über 3 Stunden, wobei Robert Mark Lehmann die traurige Entscheidung erst zum Schluss bekannt gegeben hat. Sein Stream erreichte diesmal eine Record-Zuschauerzahl von über 32.000.

Nachdem uns Robert Marc Lehmann über 3 Stunden auf die Folter gespannt hat, musste er schließlich die traurige Entscheidung abgeben, dass er bei 7 vs. Wild Staffel 2 nicht dabei sein kann. Diese Bekanntgabe ist ihm deutlich schwer gefallen, da diese Entscheidung aber auch schon vor 2 Jahren getroffen wurde. Denn zum geplanten Projektzeitraum von 7 vs. Wild Staffel 2 ist Robert Marc Lehmann bereits im Rahmen eines über 2 Jahre lang geplanten eigenen Projekts im Dschungel unterwegs.

Diese Nachricht ist natürlich sehr enttäuschend, schließlich haben sich viele auf die Teilnahme von ihm gefreut.
Wir als Community sollten aber auch Verständnis dafür haben, dass die Projekte von Robert Marc Lehmann nicht nur Herzensanlegenheiten von ihm sind, sondern auch wichtig für Mission Erde e.V.

Bedenkt, dass es im Leben auch noch wichtigere Dinge gibt, als 7 vs. Wild und dazu gehört definitiv auch der Schutz unserer Erde. Dennoch bedauert Robert es sehr, dass er nicht teilnehmen kann.

Wir wünschen dir, Robert Marc Lehmann, viel Erfolg mit deinem bevorstehenden Dschungel Projekt und wünschen dir später auch viel Spaß beim Schauen von 7 vs. Wild Staffel 2!

Leider sind die Live Streams von ihm nicht ohne Kanalmitgliedschaft anschaubar. Wer jedoch über eine Kanalmitgliedschaft verfügt kann sich hier den Stream anschauen. Es wird aber sicher auch nochmal einen Zusammenschnitt seines Streams geben. Diesen werde ich euch verlinken, sobald dieser bereit steht!

 

Liebe Grüße,

euer Micha

 

Copyright 2022 by TheSevenWild.de  |  Impressum  |  Über mich  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Cookie-Richtlinie