7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes Folge 4: So überlebt man die 7vs.Wild Insel

In der 4. Folge vom 7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes begleiten wir den Survival Experten Tom McElroy von Wild Survival Skills auf Panama und können ihm bei der Ausübung verschiedener Survival Skills zuschauen.

7 vs. Wild Staffel 2 - Behind the Scenes - Folge 4: Surival Profi Tom McElroy baut einen wasserdichten Shelter in 30 Minuten

7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes – Folge 4: Surival Profi Tom McElroy baut einen wasserdichten Shelter in 30 Minuten

Tom McElroy ist Survival Profi und hat schon bei diversen Survival Shows im Hintergrund als Berater zur Verfügung gestanden. Seine Kenntnisse hat er z.T. von den indigenen Ureinwohnern gelernt und unterrichtet seine Survival Skills auch.

In diesem Behind the Scenes sehen wir als erstes das Kapitel Shelter. Dieser ist für Tom McElroy 1. Priorität, da die Naturgewalten und Elemente sehr schnell zu Unterkühlung führen können und damit zu einem schnellen Tod. Tom McElroy zeigt wie er in 30 Minuten einen regendichten Shelter aus verschiedenen Stämmen und Palmblättern baut. Dabei bohrt er 2 große Stämme mit Astgabeln in den Boden und legt quer einen Stamm als Dachfirst auf die Astgabeln. Darüber legt er mehrere Schichten normale Blätter und Palmblätter. Er macht sich dabei die Regenrinnen-ähnliche Form der langen Palmblätter zu Nutze und legt diese so aus, dass das Wasser nach außen abgelenkt wird.

Die 2. Priorität ist für den Survival Profi Tom McElroy Wasser. Trinkt man 24 Stunden kein Wasser funktioniert das Gehirn nicht mehr richtig. “Man trifft dumme Entscheidungen die schlechte Situationen zu tödlichen machen”, sagt Tom und verweist damit auf die Wichtigkeit von Wasser in einer Survival Situation.

Auf der Insel sind Kokosnüsse dabei die sichersten Wasserquellen. Er zeigt wie man ohne weitere Hilfsmittel an einer Palme hochklettern kann, um sich die benötigten Kokosnüsse zu holen. Es empfiehlt sich immer aus frischen, grünen Kokosnüssen zu trinken, da braune ältere Kokosnüsse bereits vergoren sein könnten. Der übermäßige Verzehr dieser alten Kokosnüsse könnte abführend wirken und wäre daher kontraproduktiv.

Tom McElroy zeigt außerdem wie man die grünen Kokosnüsse am einfachsten öffnen kann.

7 vs. Wild Staffel 2 - Behind the Scenes - Folge 4: Surival Profi Tom McElroy entzündet Feuer mit BowdrillDie 3. Priorität liegt für Tom bei Feuer. Der sogenannte Meereshibiskus ist auf Panama wohl eines der besten Hölzer um damit z.B. mit der Bow-Drill Technik ein Feuer zu entzünden. Die Rinde dieses Baumes ist außerdem sehr faserig und daher als Zunder bestens geeignet. Dazu zerreibt man einfach die Rinde zwischen den Händen, um die Angriffsfläche der Rinde aufzufasern.

7 vs. Wild Staffel 2 - Behind the Scenes - Folge 4: Surival Profi Tom McElroy öffnet eine Kokosnuss

7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes – Folge 4: Surival Profi Tom McElroy öffnet eine Kokosnuss

Zur Nahrungsbeschaffung gibt es auf Panama ebenfalls eine hohe Vielfalt. Während man den tödlichen Manchinelbaum, der aussieht wie ein Apfelbaum in jedem Fall meiden sollte, gibt es aber auch essbare Pflanzen. Vorallem die Kokosnuss ist hier natürlich eine perfekte Nahrungsquelle, die nicht nur wegen ihrem Wasser sehr nützlich ist. Auch das Fruchtfleisch bietet viele Nährstoffe, die für das Überleben wichtig sind. 2 Kokosnüsse pro Tag bieten ausreichend Kalorien, um damit problemlos überleben zu können. Tom McElroy zeigt wie man eine Kokosnuss auch mit einem spitzen Stamm sehr einfach öffnen kann.

Außerdem gibt es sehr viele Schnecken, die man sammeln und essen kann. Ein Feuer wäre dafür natürlich notwendig, um die Schnecken zu kochen.

7 vs. Wild Staffel 2 - Behind the Scenes - Folge 4: Essbar - die gelbe Mombinpflaume

7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes – Folge 4: Essbar – die gelbe Mombinpflaume

Ebenfalls wächst auf der Insel die sogenannte Gelbe Mombinpflaume, auch Schweinepflaume genannt, da sie auch gerne von den Wildschweinen gefressen werden.

 

 

 

 

 

 

Hier könnt ihr euch die 4. Folge des Behind the Scenes zu 7 vs. Wild Staffel 2 – Panama anschauen:

 

 

7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes Folge 3: Die dunkle Geschichte der 7 vs. Wild Insel!

Hallo Ihr Lieben,

gestern ist die 3. Folge vom 7 vs. Wild Staffel 2 – Behind the Scenes veröffentlicht worden. In diesem Video sehen wir den Prozess wie Max und Johannes auf die Suche nach Kontaktpersonen gegangen sind, um die geeignete Location für 7 vs. Wild Staffel 2 zu finden.

Für Fritz und sein Team stand fest, dass die 2. Staffel definitiv einen Ortswechsel braucht. Es musste eine Location gefunden werden, die sich von der 1. Staffel abheben würde. Da man 7 vs. Wild durchaus mit der Geschichte von Robinson Crusoe in Verbindung setzen kann, war relativ schnell klar, dass eine einsame Insel genau das Richtige für die Fortsetzung sein würde.

Dabei lag die Herausforderung darin eine Insel zu finden, die ausreichend groß ist, damit alle Teilnehmer ihren eigenen Spot bekommen könnten, es durfte aber gleichzeitig nicht zu gefährlich sein. Ebenfalls brauchte man eine Location, bei der man eine Drehgenehmigung bekommen kann und wo z.B. das Jagen von Tieren und das Feuermachen, sowie das Bauen eines Shelters möglich wäre. Zudem sollten die potenziellen Spots zwar einerseits etwas weiter entfernt von Siedlungen sein, damit die Kandidaten auch ungestört wären, andererseits sollten die Rettungswege aber auch verfügbar sein, sodass die Teilnehmer im Ernstfall auch gerettet werden könnten.

Als das Team mit der Location Suche nicht weiterkam, startete Fritz Meinecke auf YouTube einen Aufruf und bat die Community um Hilfe bei der Suche nach Kontaktpersonen, die bei der Suche nach einer geeigneten Location helfen könnten.

Glücklicherweise meldete sich relativ schnell Wandermut bei Max, Johannes und Fritz und bot ihrerseits Hilfe bei der Location-Suche an. Wandermut hatte im Rahmen anderer Projekte bereits Panama erkundet und konnte die Insel so sehr schnell als geeigneten Austragungsort für 7 vs. Wild Staffel 2 vorschlagen.

Max, Johannes, sowie Tom, Paddy und Martin von Wandermut haben die Insel im Vorfeld zusammen besichtigt und sogar gemeinsam den Helikopter-Sprung ausprobiert.

Mit Hilfe des Survival Experten Tom McElroy, den wir auch in Folge 2 des Behind the Scenes gesehen haben, wurden dann potenzielle Spots für die Teilnehmer ausgekundschaftet, die wir dann später auch noch genauer sehen werden.

Als man schließlich alle Spots gefunden und ausgewählt hatte, wurde jedoch die dunkle Geschichte der Insel bekannt. So gab es auf Panama früher Chemie-Waffentests. Und auch wenn viele Bomben im Laufe der Zeit bereits entfernt wurden, gibt es immernoch eine Vielzahl von Blindgängern, die bis heute auf der Insel verteilt sind. Glücklicherweise konnte das Team von 7 vs. Wild die Testareale über einen Investigativjournalisten lokalisieren, der ihnen detailierte Karten der Testareale zur Verfügung gestellt hatte. Man konnte also sicherstellen, dass die Spots, auf denen die Kandidaten ausgesetzt werden sollten, frei von Blindgängern oder Schadstoffen waren. Mit Hilfe von Wasserproben, die man im Labor analysieren ließ, wurde das ganze zusätzlich verifiziert.

Das Video rund um die spannende Suche nach der geeigneten Location für 7 vs. Wild Staffel 2 könnt ihr euch direkt hier anschauen:

Copyright 2022 by TheSevenWild.de  |  Impressum  |  Über mich  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Cookie-Richtlinie